Sehen ist Leben - Grauen Star lasern
Meist trübt ein Grauer Star (Katarakt) in der zweiten Lebenshälfte unsere Augenlinsen. Dieser Prozess vollzieht sich lange schleichend und schränkt damit unmerklich unseren Alltag ein: Wir sehen schlechter und trauen uns immer weniger zu. Unsere Lebenswelt wird kleiner.
Übersicht
Ein Grauer Star wird allein in Deutschland etwa 900.000mal im Jahr behandelt - mit steigender Tendenz. Diese Linsentrübung wird durch eine klare Linse beseitigt. Als Universitäts-Augenklinik in Bochum - zwischen den Metropolen Essen und Dortmund - bieten wir Ihnen diagnostische und therapeutische Möglichkeiten der modernen Augenheilkunde, um Ihre Sehkraft zu erhalten oder zu verbessern. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen die faszinierende Möglichkeit der Grauen Star-OP mit Laser vor.
Unter News finden Sie Pressemeldungen und ausgewählte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu den Themen Grauer Star, Femtosekundenlaser und Alterssichtigkeit. Dort erfahren Sie, wie Sie seltene Komplikationen durch Ihre Arztwahl noch besser vermeiden können. Mehr zu unserem Team: Augenklinik Bochum. Oben in der Navigation finden Sie Patientenberichte.
Wir freuen uns, dass dieser Internetauftritt zum 2. Mal das Siegel für Gute Gesundheitsinformation erhalten hat. Und wir in 2018 wie in 2017 und den Vorjahren wieder zu den Top-Medizinern der Focus-Auswertung gehören. Seit 2019 können Sie jede Unterseite vom Smartphone einfach per Whats App Ihren Freunden empfehlen.
Möchten Sie einen Termin in der Privatambulanz oder haben Sie Fragen zum Grauen Star mit Laser? Unser Team zum Grauen Star mit Laser erreichen Sie unter Tel. 0234-52 00 63 24. Oder schreiben Sie uns eine Mail. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir als Universitätsklinik sonst auf eine Überweisung durch Ihren Augenarzt angewiesen sind.
Vertiefend zur Webseite bieten wir für alle zum Grauen Star einen kostenlosen Infoabend an.
Videos "Grauer Star lasern" unter: YouTube LRCSBochum
Bislang wurde die getrübte Linse manuell - unter Verwendung von Ultraschall und - zerkleinert und ausgetauscht. Vor zehn Jahren hat man damit begonnen, den Ultraschall durch einen Femtosekundenlaser zu ersetzen. Weitere Schritte der Kataraktoperation (Graue Star-Op) erfolgen nicht mehr manuell mit Messer sondern präziser mit dem Femtosekundenlaser. Wir in der Augenklinik Bochum haben seit 2011 über 9000 Graue Star-OPs mit dem Femtosekundenlaser durchgeführt. Der Heilungsprozess verläuft schneller, und unsere Patienten sind begeistert.
Gerade bei zusätzlichen Diagnosen am Auge zeigt der Femtosekundenlaser durch "Grauer Star lasern" seine Vorzüge. Dies können begleitende Augenkrankheiten - wie ein erhöhter Augeninnendruck beim Glaukom oder die Notwendigkeit einer Vitrektomie bei Glaskörper- und Netzhauterkrankungen - sein. Auch wenn eine empfindliche Hornhaut (Endothelzellen) vorliegt.
Bestehende Sehfehler können dank Laser noch präziser mitkorrigiert werden. Eine Brille ist im Alltag dann häufig nicht mehr notwendig.
Durch die steigende Sicherheit der
Operationstechnik rückt die eigentliche Linsentrübung in den
Hintergrund und die Korrektur der Sehfehler wird das Hauptziel der Augenlinsen-Op mit Intraokularlinsen (IOL). Moderne Trifokallinsen und eine neue Generation von Tiefenschärfenlinsen - wie die
Symfony, Lara oder IC-8 Linse - ermöglichen, dass man nach einem Linsenaustausch im Alltag
immer häufiger ohne Lesebrille auskommt. Wir haben neben London die
umfangreichste Erfahrung mit diesen "Extended depth of Focus" (EDOF) -Linsen. Menschen mit hoher Hyperopie, starkem Astigmatismus, Grauem Star oder nach einer Lasik profitieren von diesen Erfahrungen besonders.
Die eigenen Sehgewohnheiten im Alltag bestimmen ganz wesentlich die Wahl der optimalen Linse, die Augenheilkunde wird damit zunehmend zu einer personalisierten Medizin. Im Idealfall findet dabei ein optimales Matching von stratifzierter Medizin und persönlichem Lebenstil statt.
Eine Augenoperation ist Vertrauenssache, ob in Essen, Dortmund, Düsseldorf oder dem Rest der Welt. Wir laden Sie herzlich ein, sich ein Bild der Grauen Star-OP bei uns in der Augenklinik Bochum zu machen.
Ihr Burkhard Dick
Univ.- Prof. Dr. Burkhard Dick
Direktor der Augenklinik Ruhr-Universität Bochum
Entscheiden Sie hier, ob Sie besser mit Auto oder Bahn anreisen: Routenplanung (zwischen Essen und Dortmund)
Praktische Fragen zur OP unter Grauer Star lasern.
Für weitere Informationen - neben der Grauen Star-Op, besuchen Sie bitte unsere Partnerwebseite unter uni-augenklinik-bochum.de.
Letzte Änderung: 30.11.2019
Augenklinik Bochum - zwischen Essen und Dortmund